28.07.2025 | Mecklenburgische Seenplatte

MINT-Aktionswoche 2025

Jetzt Anmelden*

Interessierte Aufgepasst: Die Ferien-Angebote für die Aktionswoche stehen fest! Wir haben viele verschiedene MINT-Themen für euch in der ersten Sommerferienwoche gebündelt!

 

*Die Anmeldung für Nr. 7 und 8 erfolgt über die entsprechenden Anbietenden (Links in der Beschreibung)

Die MINT-Aktionswoche findet in der ersten Sommerferienwoche in der Mecklenburgischen Seenplatte statt- auf dem Gelände von Webasto in Neubrandenburg, im Forscherpark Neubrandenburg, im LEEA und in der IGS Walter Karbe in Neustrelitz, in der Scheune Bollewick, in Vielist auf dem Flugplatz und im Jugendhaus in Röbel . Die Kinder und Jugendlichen erhalten Einblicke in den 3D-Druck, virtuelles Schweißen, den Bau von Tensegritys, werkeln mit Holz, Wolle und andere Materialien. Weiterhin können technische Berufe kennengelernt werden.

Du bist zwischen 10 und 16 Jahre alt?

Und hast noch wenige Pläne für die erste Ferienwoche?

Dann komm vorbei und besuche unsere Workshops! Du kannst dich für einen oder mehrere Kurse kostenfrei anmelden:

(1) 3D Druck (3 Tage, bei Webasto in Neubrandenburg)

Wir entdecken die 3D-Modellierung mit Hilfe von Tinkercad. Wir lernen, was beachtet werden muss, damit aus einem 3D-Modell ein gedrucktes Produkt werden kann. Anschließend wird das eigene Modell gedruckt.

(2) 3D-Druck (im LEEA in Neustrelitz)

Komm vorbei und drucke deine ganz eigenen konstruierten 3D-Werke!

(3) Virtuelles Schweißen mit Augmented Reality (TFA im Forscherpark Neubrandenburg)

Virtual Welding kann das Interesse am Schweißen wecken und einen sicheren und nachhaltigen Rahmen für ein kleines Probetraining bieten. Ähnlich wie im Flugsimulator ermöglichen eine VR-Brille und hervorragende Graphik ein realitätsnahes Schweißerlebnis. Das Virtual Welding System zeichnet die Schweißungen auf – sie können nachträglich abgespielt und gemeinsam mit dem realen Trainer/Dozent analysiert werden. So erhalten alle Interessenten ein sehr realitätsnahes Schweißerlebnis mit vielen Praxiseinblicken.

(4) Holzwerkstatt (in Bollewick in der Scheune)

In der Holzwerkstatt kannst du dich mit dem Material Holz und seiner Bearbeitung beschäftigen. Du lernst den Umgang mit allen nötigen Werkzeugen kennen und kannst anschließend deine Ideen so umsetzen, wie du es dir vorstellst! Bohren, Sägen, Hämmern, Schrauben mit jeder Menge Spaß.

(5) Computer und Technik kennenlernen – schrauben, tüfteln (in Röbel im Jugendhaus und in Bollewick in der Scheune)

Lust mal zu sehen wie ein Laptop, Computer, Bildschirm, Lautsprecher oder sonstiges von Innen aussieht? Hier hast du die Cahnce. Gemeinsam mit einem IT-Experten lernst du was alles notwendig ist und in der Technik verbaut ist, damit sie funktioniert.

(6) Wie fliegt ein Flugzeug? (in Vielist)

Vor Ort werden dir Modellflugbegeisterte und Segelflugpiloten aus dem Luftsportclub Waren etwas über ihre Fluggeräte erzählen. Es kann gebastelt werden oder einmal Probe gesessen werden.

(7) Upcycling im LEEA (in Neustrelitz)

Wir wollen gemeinsam aus einfachen, auf den ersten Blick unbrauchbaren Gegenständen, etwas neues und brauchbares bauen. Dabei ist Individualität und Kreativität gefragt. Anmeldung per Mail an: buero@leea-mv.de (dieser Kurs findet Dienstag von 10-12:30 Uhr statt)

(8) nordbord im LEEA (in Neustrelitz)

Du lernst das LEEA kennen und kannst eine spannende Upcyling-Idee umsetzen. >>> jetzt über nordbord anmelden!

(9) Forschen – entdecken – konstruieren-  Wir bauen Tensegrity,  programmieren Roboter (mBot2) & mehr –  (in Röbel, Bollewick, Neustrlitz)
Wir bauen Tensegrity aus Holz und Legosteinen, bei denen es gilt, das Zentrum der Schwerkraft zu ermitteln und ein Gleichgewicht zwischen „Zug“ und „Druck“ herzustellen. Die Einzelteile scheinen zu schweben.

Die MINT4MSE Forscherkisten laden zum experimentieren ein: Du hast die Wahl: Möchtest du fingerfertig Werkeln oder tüftelnd programmieren. Entdecken & Kreativität garantiert!

(10) Repariere dein Fahrrad – lerne die Natur kennen (in Röbel im Jugendhaus) 

Hast du ein Fahrrad oder ein sonstiges Fortbewegungsmittel, welches du gerne reparieren oder einfach nur aufpimpen möchtest? Komm vorbei und mach dein Fahrrad, deinen Roller oder Ähnliches Fortbewegungsmittel fit für die Ferien! Dabei kannst du auch coole und vor allem Kreative Gadgets gestalten oder die Natur erleben!

(11) Besichtige ein Schöpfwerk und wandere zu Gewässern 2. Ordnung (in Röbel beim Wasser- und Bodenverband „Müritz“)

Hier erlebst du hautnah die Arbeit eines Gewässerarbeiters und lernst den WBV und seine Arbeit kennen.

Interessierte können an einzelnen Workshops oder an der kompletten Aktionswoche (Mo-Do) teilnehmen.

Jetzt direkt mitmachen!